![]() |
||
![]() |
||
Was macht
die Torgauer Tafel? Die Idee, die hinter den Tafeln steckt, ist bestechend einfach: Auf der einen Seite gibt es Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ noch einwandfrei sind – beispielsweise aus Überproduktionen, zu großen Lagerbestän-den und bei Sortimentswechsel, aber auch Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, falsch abgefüllte oder verpackte Ware, saisonale Produkte am Ende der Saison etc. Auf der anderen Seite gibt es auch in einem Land wie Deutschland viele Bedürftige, die diese Lebensmittel gebrauchen können: vor allem Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien und Rentner. Wenn das Geld knapp wird, sparen die meisten bei der täglichen Ernährung – zu Lasten ihrer Gesundheit. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln die überschüssigen Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen, gegen einen symbolischen Beitrag. Die Tafeln helfen so, eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft – und verhindern gleichzeitig, dass wertvolle Lebensmittel im Müll landen. So schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel -eine Idee, von der alle profitieren. |
||
![]() |
||
Öffnungszeiten der Torgauer Tafel e.V.
|
||
![]() |
||
Torgauer TAFEL e.V. August - Bebel - Straße 16 |
||
04860 Torgau | ||
Telefon: 03421 / 738666 Telefax: 03421 / 738668 | ||
E- Mail: info@tafel-to.de | ||
www.tafel-to.,de | ||